Das aktuelle Flugblatt

An dieser Stelle wird das Flugblatt publiziert, das gerade an der Universität Hamburg auf den Mensatischen verteilt wird. Im Archiv finden sich alle vorhergehenden Flugblätter.

Zum vorigen Flugblatt: Wie orientieren wir uns? Eine Anregung.

Zur Semesteranfangszeitung für das Wintersemester 2024/45.

Das aktuelle gemeinsame Flugblatt im Bündnis für Aufklärung und Emanzipation (BAE!):
Menschlich oder Das Soziale verwirklichen!.

Zusammen
Die Hacken?

Keuschheit und Demut

„Üb' immer Treu und Redlichkeit

1. Üb' immer Treu und Redlichkeit
Bis an dein kühles Grab
Und weiche keinen Finger breit
Von Gottes Wegen ab!

2. Dann wirst du wie auf grünen Au'n
Durch's Pilgerleben gehn
Dann kannst du sonder Furcht und Grau'n
Dem Tod ins Antlitz sehn.“

Ludwig Heinrich Christoph Hölty (1748-1776) im Jahr 1775 unter dem Titel “Der alte Landmann an seinen Sohn“ veröffentlicht.

 

Amtliche Entsagungsreligion

„Kraft entsteht aus Zusammenhalt. Und wir sind ein Land, das zusammenhält. Auch das ist in den vergangenen Tagen in Magdeburg eindrucksvoll zu spüren gewesen. (… )
So sind wir. So ist Deutschland. Wir sind kein Land des Gegen-Einanders, auch nicht des Aneinander-vorbei. Sondern ein Land des Mit-Einanders. Und daraus können wir Kraft schöpfen – erst recht in schwierigen Zeiten wie diesen. Und die Zeiten sind schwierig, das spüren wir alle. (… )
Wir sind 84 Millionen – gerade einmal ein Prozent der Weltbevölkerung! Und trotzdem die drittgrößte Wirtschaftsmacht der Welt. Weil wir fleißig sind. Weil heute mehr Frauen und Männer arbeiten gehen als je zuvor in unserer Geschichte. (… )
Zusammenhalt entsteht auch im vermeintlich Kleinen, Alltäglichen. Wo die Großeltern auf die Enkel aufpassen, die Nachbarn für das alte Ehepaar im Haus einkaufen oder Familien ihre Angehörigen pflegen. Wo Eltern den Fahrdienst im Sportverein übernehmen oder Kuchen backen für den Schulbasar. (… )
Alle großen Erfolge beginnen mit Zusammenhalt.“

Bundeskanzler O. Scholz in seiner Neujahrsansprache 2024/2025.

 

Die Alternative

„Wahrlich, wahrlich, ich sage Ihnen, es ist, im ganzen genommen, niemand ein Sklav, als der es sein will, oder der da glaubt, er müsse es sein. Kein Despotenfuß vermag festen und sichern Trittes auf einen Nacken zu treten, als nur auf denjenigen, der sich selbst unter ihm in den Staub auf eine menschenunwürdige Weise hinabdrückt. Siegreich und triumphierend wird meistens derjenige seine geistigen und leiblichen Sklavenfesseln zersprengen, der sich fest und unerschütterlich vornimmt: ich will sie zersprengen.“

Gottfried August Bürger, „Ermunterung zur Freiheit“, 1790.

Der Blick geradeaus. Das regungslose Gesicht. Die Hände übereinander auf dem Tisch. Der Ehering sichtbar am Finger. Die Deutschland- und Europafahne zu Seite. Der Bundestag blau schemenhaft im Hintergrund. Pastorale Stimmung.

Nun kann es losgehen: Wir sollen verzichten, die Regierung wird's uns richten.

Krieg, Aufrüstung, bellizistische Mentalität, Inflation, Massenentlassungen, Klimakrise, ein großes Quantum AfD und organisierte Verdummung sollen hingenommen werden. Das erinnert an den Untertanengeist diverser Perioden der jüngeren Geschichte.

Das muß nicht sein. Das soll nicht sein.

Frieden ist immer noch die Beendigung von Kriegen, Diplomatie, Konfliktregulierung, zivile Entwicklung und internationale Solidarität.

Der Sozialstaat, Bildung, Kultur und Gesundheit für Alle sollen wieder mehr gesellschaftliches Gewicht und Achtung erhalten.

Löhne müssen erhöht und Arbeitsbedingungen verbessert werden.

Die Klimakrise erfordert eine sozial-ökologische Transformation in Energiegewinnung, Produktion und Mobilität. Hunger und Elend verlangen einen neuen materiellen Ausgleich zwischen Norden und Süden auf dem Globus. Menschen überall.

Die UNO muß ihr Gewicht in der Welt – besonders gegenüber dem Militärbündnis NATO – humanitär steigern.

Die 17 Nachhaltigkeitsziele der UNO bedürfen einer größeren praktischen Aufmerksamkeit. Die Menschheit bildet eine zu verbessernde Einheit.

Historische Erfahrungen beleuchten den kläglichen Augenblick und lassen den Entwicklungshorizont weiter skizzieren.

Aufklärung, Wahrheitsfindung und positive Ambitionen der Veränderung sind Beweger sinnvollen Handelns.

Der Mensch ist ein gesellschaftliches (politisches, soziales und kulturelles) Wesen mit dem Potential vernünftigen Denkens und Handelns.

Die Hochschulen, die Wissenschaften bzw. kooperativ verantwortliche Persönlichkeiten bilden die Elemente der notwendigen Vermenschlichung.

Kein Wunder, daß es Widerspruch zu den Übeln und ihren Ursachen bzw. den Verantwortlichen gibt.

Der Sinn im Leben ist rational und gemeinsam bestimmbar und bestimmend zu machen.

Auf Los! geht’s los.

Zurück zum Anfang

Jakobinersperling